Bibliographie

Diese Bibliographie erfasst die Forschungsliteratur zur historischen formelhaften Sprache und wird ständig aktualisiert.

Suchformular
« 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 » »|

(2411 Treffer auf 242 Anzeigeseiten) 2411 Treffer für Es werden 10 Treffer angezeigt.
  • Wanzeck, Christiane (2003): Zur Etymologie lexikalisierter Farbwortverbindungen. Untersuchungen anhand der Farben Rot, Gelb, Grün und Blau. Amsterdam - New York. (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 149).
  • Warda, Susanne (2004): Bild und Text in mittelniederdeutschen Totentänzen. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, 111. Jahrgang, Heft 2. S. 45-52.
  • Warncke, Carsten-Peter (1987): Sprechende Bilder - sichtbare Worte. Das Bildverständnis in der frühen Neuzeit. Wiesbaden. (Wolfenbütteler Forschungen 33).
  • Warnock, Robert G. (1999): Proverbs and Sayings in Early Yiddish Literature. In: Jiddische Philologie. Festschrift für Erika Timm. Hrsg. von Walter Röll und Simon Neuberg. Tübingen, S. 175-196.
  • Wasserstein, David, J. (1999): A West-East Puzzle. On the History of the Proverb "Speech is Silver, Silence is Golden". In: Israel Oriental Studies, 19. Jahrgang. S. 239-259.
  • Watanabe, Manabu (2004): Historische Phraseologie und Parömiologie als Spiegel der Gesellschaft. Bemerkungen zu lexikographischen Darstellungen seit dem 18. Jahrhundert. In: Sprachwandel und Gesellschaftswandel - Wurzeln des heutigen Deutsch. Studien des deutsch-japanischen Arbeitskreises für Frühneuhochdeutschforschung. Hrsg. von Klaus J. Mattheier und Haruo Nitta. München, S. 245-264.
  • Watson, Elizabeth S. (1993): Achille Bocchi and the Emblem Book as Symbolic Form. Cambridge.
  • Watson, J.H. (1897): Historical Scottish Proverbs. In: Living Age, 212. Jahrgang. S. 763-767.
  • Weckmann, Berthold (1984): Sprichwort und Redensart in der Lutherbibel. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 221. Jahrgang. S. 19-42.
  • Wegerer, Hildegard (1980): Thomas Murner als Vertreter der Narrenliteratur. Wien.